Foto-Challenge von unseren Konfis!
Gedanken in Bildern zum Bibeltext Lukas 8,4-8 für den 7.2.
Unsere Orgel ist neu restauriert – aber wie funktioniert eine Orgel überhaupt?
Im folgenden Video können Sie mehr über die Marcussen-Orgel in unserer Ahrensböker Kirche erfahren.
Viel Spaß mit unserem Ahrensböker Orgelgruß!
Liebe Gemeinde!
Laut neuer Landesverrordnung müssen Sie sich für jede Andacht telefonisch (04525/1429)
oder mit einem Anmeldeformular (liegt im Plastikkästchen neben dem Briefkasten des Kirchenbüros, Lübecker STr. 6) oder über die Internetseite
kgahrensboek.church-events.de anmelden. Wir freuen uns durch diese Maßnahme weiterhin Andachten mit Ihnen feiern zu dürfen.
Ein besonderes Wochenende erlebten einige Kinder im Oktober. Da die KTSMS Woche im
Juli ausfallen musste, wurde nun ein KTSMS Wochenende daraus. ... Leider ohne Zelten und mit vielen Auflagen, aber nicht minder spannend. Zum Erntedankthema und der Speisung der Fünftausend haben die
Kinder sich viel überlegt und gebaut und gebastelt. Ein Lagerfeuer am Abend mit Stockbrot war der krönende Abschluss des Tages. Am Erntedanksonntag wurde all dies auf dem Friedhof in den Gottesdienst
gebracht. Die Kinder führten ein Theaterstück auf und ein wunderschöner Erntedankaltar wurde aufgebaut von der Küsterin Astrid Horns und mehreren Konfirmand/innen. Aber nicht nur die Kinder waren
Mittelpunkt dieses Gottesdienstes im klaren hellen Sonnenschein. Zwei Erzieherinnen des Kinnerhus wurden in ihren Dienst eingeführt.
Du stellst meine Füsse auf weiten Raum...
Unter diesem Motto fand ein Gottesdienst auf der Ahrensböker Amtswiese statt, deren Einladung viele Ahrensböker gefolgt waren.
Es erwartete sie herrlichster Sonnenschein, Bläsermusik und auch Mitmachaktionen im Gottesdienst. Es wurden die eigenen Fußabdrücke verewigt und künstlerisch gestaltet.
Unter allen Abstandsregeln gab es hinterher die Möglichkeit sich auszutauschen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie möchten umfassend und stets aktuell über das kirchliche Leben informiert sein? Lesen Sie alle Infos in der EZ-App bequem auf dem Tablet, Smartphone oder PC.
Mit hintergründigen Informationen und geistlichen Impulsen sind wir für Sie da.
Wir laden Sie ein, vier Wochen kostenlos und unverbindlich die Evangelische Zeitung / Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung
kennenzulernen.
Die Belieferung endet automatisch!
Ihre Kirchenzeitungen in Norddeutschland
https://www.evangelische-zeitung.de/ez-app/
Herzlich Willkommen!
Derzeit finden alle unsere Gottesdienste bei gutem Wetter draussen statt, da wir draussen auch singen dürfen.
Wir haben als Gottesdienstplatz den Tauf - und Hochzeitsgarten gewählt. Dieser befindet sich auf dem Friedhof in Höhe des Lidlmarktes.
Bitte erscheinen Sie zum Gottesdienst mit einer Nasenmundbedeckung, die Sie auf Ihrem Platz wieder abnehmen dürfen. Auch bei Gottesdiensten in der Kirche ist das nun möglich.
Auch bei uns müssen Sie laut Hygieneverordnung Ihren Namen und Telefonnummer hinterlassen.
Desweiteren müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie nach dem Gottesdienst sich nicht in grösseren Gruppen treffen.
Hoffnungsläuten – Innehalten und
Beten am Mittag
Halte inne, denk an das, was dich tröstet und stärkt.
Bitte für die Menschen, die Kraft brauchen!
Die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche
rufen zu einer nordkirchenweiten Aktion auf. In ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sollen mittags um 12 Uhr die Glocken läuten, als Zeichen der Hoffnung in schwerer Zeit.
Auch bei uns in Ahrensbök läuten deshalb mittags um 12 Uhr die Glocken.
Glocken rufen Christen
seit vielen Jahrhunderten zum Gebet.
In dieser Zeit können sie
zum Erinnerungsruf für alle werden, sich einmal am Tag Zeit zu nehmen, um in sich zu gehen und neue Hoffnung und Kraft zu schöpfen.
Die Glocken erinnern:
Es ist an der Zeit, sich zu besinnen auf das, was tröstet und stärkt und uns weiterträgt angesichts dieser globalen Krise.
Es ist gut, ein Ritual zu haben, das uns
erinnert: Wir gehören zusammen!
Das uns fragt: Was ist jetzt
wichtig?
Glocken erreichen die
Ohren und Herzen sehr vieler Menschen auch bei Ausgangsbeschränkungen; auch, wenn sie einsam in Pflegeheimen und Krankenhäusern liegen; auch, wenn sie allein in ihren Wohnungen
sitzen.
Sie wollen Verbundenheit stärken, Trost und
Hoffnung spenden.
Die kürzeste Definition
von Religion ist: Sich zurückbinden an das, was trägt und hält!
Weitere Informationen:
http://aktuell.nordkirche.de/
#hoffnungsläuten
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihre Kirchengemeinde Ahrensbök
GEBETSVORSCHLÄGE
GEBET
1
Hoffnungsläuten
Den Klang hören und durchatmen.
Mit Gott sprechen. Vielleicht so:
Gott, sei bei mir.
Höre meine Sorgen.
[Stille]
Höre meine Bitten:
Für die Kranken.
Für ihre Angehörige.
Für die Pflegenden.
Für die, denen das Geld ausgeht.
Für die Erschöpften.
Für die Sterbenden und die Trauernden.
Tröste, trage, liebe alle, die dich
brauchen.
[Stille]
[Vaterunser]
Gott sagt:
Fürchte dich nicht. Ich bin bei dir.
Lass mich darauf vertrauen.
Danke für alles, was stärkt.
Amen.
GEBET 2 [für Menschen ohne
christlichen Hintergrund]
Hoffnungsläuten
Es ist Zeit, eine kurze Pause
einzulegen.
Ich denke an Menschen, die es schwer
haben.
Ich erinnere mich an alles, was mich tröstet und
stärkt.
Ich halte einen guten Gedanken fest.
Ich verbinde mich mit Menschen, die gerade auch die
Glocken hören.
Ich bin nicht allein.
GEBET
3
Hoffnungsläuten
Es ist Zeit innezuhalten, durchzuatmen, zu
beten.
Wir bringen vor Gott, was uns bewegt.
Wir bitten für die Menschen, die jetzt für uns ihren
Dienst tun.
Wir bitten für die Kranken.
Wir bitten um Hoffnung und
Herzenskraft.
Wir sind verbunden mit allen.
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern
der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.
Amen
GEBET
4
Hoffnungsläuten
Hören Sie auf den Klang
Atmen Sie tief durch.
Schließen Sie die Augen,
vielleicht legen Sie sich die Hand aufs
Herz.
Denken Sie an die Menschen, die es jetzt besonders
brauchen.
Schweigen, auf die Glocken hören
Beten Sie ein Vaterunser
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am
Morgen,
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Amen